Bitte blockieren Sie keine Werbung auf unserer Website. Klicks auf Anzeigen helfen uns, zu existieren, zu wachsen und für Sie nützlicher zu werden!
Sicherheitsventil ist dafür vorgesehen, Rohrleitungssysteme vor einem Überschreiten des maximal zulässigen Drucks zu schützen. Wenn der maximal zulässige Druck erreicht wird, öffnet sich das Sicherheitsventil und lässt das überschüssige Wasser ab. Der Verschluss des Ventils bleibt offen, und das Wasser wird abgelassen, bis der Druck an der Installationsstelle des Sicherheitsventils auf den zulässigen Wert fällt.
Das Funktionsprinzip wird am Beispiel eines proportionalen Sicherheitsventils mit Federversteller, das in einem mit Wasser gefüllten System installiert ist, erläutert.
Das Funktionsprinzip des Sicherheitsventils basiert auf der Gegenwirkung des Wasserdrucks, der versucht, das Ventil zu öffnen, und der Kraft der Feder, die den Verschluss in geschlossener Position hält.
Das Sicherheitsventil bleibt geschlossen, solange der Wasserdruck auf den Verschluss die Kraft der Feder, die den Verschluss in geschlossener Position hält, nicht übersteigt. Es ist zu beachten, dass der Öffnungsdruck den Einstelldruck des Sicherheitsventils um etwa 3 % überschreitet.
Nach dem Anheben des Verschlusses führt ein weiterer Druckanstieg zu einem proportionalen Anheben des Verschlusses und einer Zunahme des abgegebenen Wasservolumens. Die vollständige Öffnung des Sicherheitsventils tritt ein, wenn der Druck den Einstelldruck des Sicherheitsventils um etwa 13 % überschreitet.
Nachdem das überschüssige Wasser abgelassen wurde, beginnt der Druck an der Installationsstelle des Sicherheitsventils zu sinken, und sobald die Federkraft den statischen und dynamischen Austrittsdruck des Wassers übersteigt, schließt der Verschluss das Durchgangsloch. Das vollständige Schließen des Sicherheitsventils tritt ein, wenn der Druck an der Installationsstelle auf etwa 20 % unter den Einstelldruck fällt, was auf den zusätzlichen Widerstand des dynamischen Austrittsdrucks des Wassers zurückzuführen ist.
Weitere Details zu den Einstell-, Öffnungs-, vollständigen Öffnungs- und Schließdrücken des Sicherheitsventils finden Sie im Abschnitt Technische Daten.
Ein normal geschlossenes Sicherheitsventil wird so genannt, weil der Verschluss in der geschlossenen Position bleibt, wenn kein Druck an der Installationsstelle vorhanden ist oder der Druck unterhalb des Öffnungsdrucks liegt.
Ein proportionales Sicherheitsventil wird so genannt, weil die Geschwindigkeit und der Grad der Verschlussverschiebung proportional zur Geschwindigkeit und dem Grad des Überschreitens des Drucks über den eingestellten Wert sind.
Frage : Kommentar : Rückmeldung
283
2 934 | visitors yesterday |
visitors per month | |
28 059 | from United States |
75 232 | from all countries |
Made in Ukraine
Abonnieren
Wir verkaufen keine Geräte. Unser Ziel ist es, bei der Berechnung und Auswahl der passenden Geräte zu helfen. Unternehmen können sich auf dieser Website registrieren, ihre Geräte hinzufügen und deren Preis angeben.