Bitte blockieren Sie keine Werbung auf unserer Website. Klicks auf Anzeigen helfen uns, zu existieren, zu wachsen und für Sie nützlicher zu werden!
Der selbsttätige Temperaturregler ist für die automatische Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur am Ort der Installation des Temperatursensors vorgesehen. Die Temperaturregelung erfolgt durch teilweise oder vollständige Absperrung des Durchflusses mittels des Regelventils. Der Temperaturregler arbeitet ohne externe Energiequellen.
Das Funktionsprinzip des thermostatischen Reglers basiert auf der Nutzung der thermischen Ausdehnungsenergie einer Substanz in einem geschlossenen Kreislauf. Dieser geschlossene Kreislauf besteht aus den Hohlräumen des Temperatursensors und dem Balg des Thermoantriebs. Der Balg ist über eine Impulsleitung mit dem Temperatursensor verbunden.
Der Regler-Sensor wird an der Stelle montiert, an der die Temperatur aufrechterhalten werden soll. Die im Temperatursensor und im Thermoantrieb enthaltene Substanz erwärmt sich und dehnt sich bei Erwärmung aus. Die Ausdehnung der Substanz führt zu einem Druckanstieg im Balg, wodurch sich dessen Länge vergrößert. Der Balg drückt auf den Ventilschaft und kann durch eine allmähliche Bewegung den Schaft von der vollständig geöffneten zur vollständig geschlossenen Position verschieben.
Sinkt die Wassertemperatur unter den eingestellten Wert, verringern sich der Druck im Balg und seine Länge. Während der Abkühlung und Kontraktion des Balgs wird der Schaft durch die Federkraft angehoben, die darauf ausgelegt ist, das Ventil des Reglers zu öffnen.
Die Arbeitsflüssigkeit, die den Balg und den Temperatursensor füllt, kann eine Flüssigkeit, ein Gas, Paraffin oder ein Gas-Kondensat-Gemisch sein. Die physikalischen Eigenschaften der Arbeitsflüssigkeit beeinflussen den Temperaturbereich, in dem der Thermoantrieb die Temperatur aufrechterhalten kann.
Während des Betriebs kann sich der Reglerabsperrkörper in vollständig geöffneter, vollständig geschlossener oder teilweise geöffneter Position befinden.
Je nach Reaktion auf die steigende Wassertemperatur werden Regler in solche unterteilt, die sich bei steigender Temperatur öffnen, und solche, die sich schließen. Regler, die sich bei steigender Temperatur schließen, werden als normal geöffnet bezeichnet, da sich der Absperrkörper des Reglers in einer offenen Position befindet, wenn die Temperatur den eingestellten Wert noch nicht erreicht hat.
Thermostatische Temperaturregler werden auch als „selbsttätige Regler“ bezeichnet, da die Bewegung des Ventilabsperrkörpers ohne externe Energiequellen erfolgt.
Proportionale Regler werden so genannt, weil die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Bewegung des Ventilabsperrkörpers proportional zur Geschwindigkeit und dem Ausmaß der Temperaturabweichung am Installationsort des Sensors vom eingestellten Wert sind.
Frage : Kommentar : Rückmeldung
328
2 822 | visitors yesterday |
visitors per month | |
28 059 | from United States |
75 232 | from all countries |
Made in Ukraine
Abonnieren
Wir verkaufen keine Geräte. Unser Ziel ist es, bei der Berechnung und Auswahl der passenden Geräte zu helfen. Unternehmen können sich auf dieser Website registrieren, ihre Geräte hinzufügen und deren Preis angeben.