Fehler | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Sicherheitsventil aktiviert sich häufig oder Gewindeverbindungen lecken periodisch | Falsche Einstellung des Sicherheitsventils | Stellen Sie sicher, dass der Öffnungsdruck des Ventils unter dem zulässigen Druck für den Tank liegt. |
-//- | Hoher Wasserdruck in der Zuleitung | Reduzieren Sie den Wasserdruck mit einem Druckminderer oder passen Sie den Abschaltdruck der Pumpe an, wenn das Wasser aus einem eigenen Brunnen kommt. |
-//- | Fehlender, falsch dimensionierter oder falsch eingestellter Ausdehnungsbehälter | Berechnen Sie das Volumen und den Druck des Ausdehnungsbehälters mithilfe der Berechnungsmethode für Ausdehnungsbehälter, wobei das Heizungssystem dem Warmwassersystem entspricht und das Temperaturdiagramm auf 60 und 59°C eingestellt ist. |
Wasser benötigt lange, um auf die gewünschte Temperatur zu heizen | Wärmetauscherfläche ist verkalkt | Reinigen Sie den Wärmetauscher, um Kalkablagerungen zu entfernen. |
-//- | Niedrige Temperatur oder Durchflussrate des Heizwassers | Erhöhen Sie die Temperatur und die Durchflussrate des Heizwassers (im Kreislauf der Wärmequelle). |
-//- | Zu kleine Wärmetauscherfläche | Fügen Sie einen externen Wärmetauscher hinzu. |
Leck im oberen Teil des Tanks | Automatisches Entlüftungsventil funktioniert nicht oder fehlt | Ersetzen Sie den Tank. |
Technisches Wasser aus dem Heizkreislauf ist in den Tank eingedrungen, und der Druck im Heizsystem hat sich dem Druck im Wasserversorgungssystem angeglichen | Leck im Wärmetauscher | Trennen Sie den eingebauten Wärmetauscher und fügen Sie einen externen Kreislauf mit Wärmetauscher und Umwälzpumpe hinzu. |
Frage : Kommentar : Rückmeldung
174
3 307 | visitors yesterday |
visitors per month | |
26 754 | from United States |
83 621 | from all countries |
Wir verkaufen keine Geräte. Unser Ziel ist es, bei der Berechnung und Auswahl der passenden Geräte zu helfen. Unternehmen können sich auf dieser Website registrieren, ihre Geräte hinzufügen und deren Preis angeben.